
Zuerst genehmigte ich mir ein Bier und eine Portion Käsespätzle; beides sehr schwäbisch und gut. Danach musste ich, weil ich mit dem Auto angereist war, mit Apfelschorle weitermachen; das war aber nicht weiter schlimm.
Wir begannen mit einem Blick in die Vergangenheit, auf die frühen Jahre der Science-Fiction-Freunde Stuttgart, zu denen ich 1980/81 auch gehört hatte. Nach dem Austausch von mehr oder weniger lustigen Erinnerungen – »wie war das damals mit Dennis Scheck?« – wechselten wir zum ernsthaften Programm.
Ich las den Prolog aus meinem Fantasy-Roman »Das blutige Land«. Danach wurde diskutiert; die meisten Anwesenden hatten das Buch gelesen. Sie hatten Lob und Kritik zu äußern; mir wurden einige Fehler vorgehalten, die ich übersehen hatte. Aber alles lief in einem Rahmen ab, den ich mir als Gelegenheitsautor wünsche: sehr höflich und sehr klar, ohne blöde Untertöne.
In der Pause signierte ich eifrig Bücher, danach ging es mit PERRY RHODAN weiter. Ich musste über meinen Job allerlei Auskünfte geben; auch hier waren die Teilnehmer sehr freundlich. Bei einigen Fragen geriet ich ins Schwitzen, was nicht nur an den hohen Temperaturen innerhalb des Gastraumes lag.
Ich reiste um 18.30 Uhr an, und ich verließ die Veranstaltung um 23.30 Uhr. Ich hätte wohl auch noch weiter Fragen beantworten und diskutieren können; mit einigen alten Bekannten tauschte ich Erinnerungen aus den 80er-Jahren aus. Alles in allem eine wunderbare Veranstaltung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen