Der Maro-Verlag aus Augsburg ist mir seit den frühesten 80er-Jahren ein Wegbegleiter. Dort kaufte ich Gedichtbände und Kurzgeschichten amerikanischer Autoren, die man hierzulande kaum bekam; Charles Bukowski war sicher derjenige davon, den man auch außerhalb einer »Szene« kannte. Das ist lange her, vieles hat sich verändert, aber den Verlag gibt es unter neuer Leitung immer noch.
Seit einiger Zeit gibt es neben den Büchern auch die sogenannten Maro-Hefte. Im Oktober erschien mit »Auf einer Wellenlänge« ein Heft, das besonders interessant war: Den Text schrieb Olaf Kistenmacher, die grafische Gestaltung übernahm Michaela Melián – trotz des künstlerischen Umfelds handelt es sich um eine hochpolitische Ausgabe, deren Lektüre ich für wichtig halte.
Kistenmacher erzählt die Geschichte des Mufti von Jerusalem, seine Verstrickungen in das Regime des sogenannten Dritten Reiches und das Radio Zeesen. Die Radiostation sendete ab Ende der dreißiger Jahre die Nazi-Propaganda in die Länder des Nahen und Mittleren Ostens. Ab 1941 war der Mufti von Jerusalem ein besonders prominenter Redner, der ununterbrochen seinen Hass auf Juden verbreiten konnte.
Der Hass auf Juden hatte sich schon 1929 in einem Pogrom entladen, bei dem im Mandatsgebiet Palästina zahlreiche Menschen getötet worden waren. Der Mufti konnte also auf Zustimmung rechnen. Am Kriegsende kam er übrigens ungeschoren davon und reiste nach Ägypten aus. Alles andere kann man eh den Geschichtsbüchern entnehmen.
Spannend fand ich, wie Kistenmacher die eigentlich bekannten Zusammenhänge zwischen den deutschen und islamistischen Judenhassern darstellt. Der Stil ist journalistisch, nicht reißerisch; es gibt zahlreiche Quellenverweise, damit man notfalls selbst nachlesen kann, was man an Ungeheuerlichkeiten vor sich hat.
Das Ganze ist 32 Seiten stark, die im A5-Format und auf sehr gutem Papier daherkommen, sogar einen Schutzumschlag aufweisen. Wir haben es also mit einem sowohl journalistisch als auch künstlerisch überzeugenden Produkt zu tun. Zu bestellen ist es über die Internet-Seite des Maro-Verlags.

1 Kommentar:
Hier ist der direkte Link zur Seite des Maro-Verlags, der sich sowieso wegen seines Programms lohnt:
https://www.maroverlag.de/marohefte/308-auf-einer-wellenlaenge-9783875126341.html
Kommentar veröffentlichen