Die aktuelle Folge der Hörspielserie »Dorian Hunter« hat mich wieder gepackt; ich hörte sie dieser Tage an und war sehr davon angetan. Es handelt sich bereits um die Folge 54, und sie trägt den Titel »Mephistopheles«. Entstanden ist das Hörspiel nach einem Roman von Ernst Vlcek, mit dem ich selbst viele Jahre zusammengearbeitet habe, und produziert wurde es von Zaubermond Audio.
Es beginnt mit einem Fechtkampf; eine ungewöhnliche Situation. Coco Zamis, die junge Hexe, hat sich in ein Internat eingeschlichen, wo sie an wichtige Informationen gelangen will. Ihr ist klar, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Schule handelt, aber sie muss dringend ihre Nachforschungen weiter betreiben.
Die parallele Handlung spielt in der Vergangenheit: Georg Rudolf Speyer – dabei handelt es sich um eine frühere Inkarnation des Dämonenkillers Dorian Hunter, um es grob zu vereinfachen – ist in Wittenberg eingetroffen. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts stößt er dort auf Doktor Faustus und einen geheimnisvollen Burgherrn, hinter dem der fiese Mephistopheles steckt.
Auf beiden Handlungsebenen spitzen sich die Ereignisse zu. Wie sie zusammenhängen, wird nicht ganz klar – sie enden jeweils mit einem packenden Cliffhanger, der mich dann schon auf die nächste Folge warten lässt. Diese Folge kommt ohne Horror- und Schocker-Elemente aus, ist aber trotzdem spannend, weil sich für die Figuren die Lage so kritisch verändert.
Wie immer ist das Hörspiel hervorragend gemacht: Die Dialoge sind pointiert, die Geräusche überzeugen mich, die Musik wird dezent eingesetzt. Sowohl das Internat in der Gegenwart als auch die Burg in der Vergangenheit sind spannende Schauplätze, die durch die Geschichte lebendig gemacht werden. Klasse!

1 Kommentar:
Einige Informationen zur Folge 54 der Hörspielserie »Dorian Hunter« gibt es auf dieser Internet-Seite:
https://www.zaubermond.de/dorian-hunter/dorian-hunter-hoerspiele/dorian-hunter-hoerspiele-folge-54-mephistopheles.html
Kommentar veröffentlichen