
Die Tauben aus Hannover hingegen klangen stark nach den englischen Toy Dolls, vermengten schnellen Punkrock mit schunkeligen Rhythmen und deutschen Texten, brachten alberne Texte oder interpretierten klassische deutsche Schlager, indem sie diese einfach in drei- bis vierfacher Geschwindigkeit spielten.
Höre ich mir das alles nach dreißig Jahren an, verstehe ich, warum ich die Platte recht schnell als uninteressant betrachtete und im Regal stehen ließ. Vielleicht lag's daran, dass ich kein Teenager mehr war ... Der Sound war dumpf, die Musik eher schlicht, die Texte viel zu albern. Hardcore-Punk war damals die stärkere Richtung, und auch im Deutschpunk gab es genug zu hören, das mir besser gefiel.
So kann ich die Platte »Das kriegen wir schon hin« heute vor allem als ein Zeitdokument sehen: Da war Punk noch mal kurz davor, so richtig kommerziell zu werden; die Band schmückte sogar die »Bravo« und wurde in dieser immer wieder abgefeiert. Heute kommt einem das seltsam vor, 1986 bis 1989 fanden das viele Leute richtig klasse.
Ich stelle die Platte wieder ins Regal. Schauen wir mal, wie sie in zehn Jahren auf mich wirkt ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen