03 April 2025

Ein Blick auf dreißig Jahre

Es ist ein schmeichelhafter Text, der mich sehr gefreut hat: Auf der Internet-Seite der Bundesakademie für kulturelle Bildung ist ein Beitrag zu lesen, der mich und meine Arbeit als Dozent fast schon abfeiert. »30 phantastische Jahre« lautet die Überschrift, und der Untertitel macht es ein wenig klarer: »Dank an unseren Kapitän im Raumschiff Literatur«.

Olaf Kutzmutz, mit dem ich an der Akademie schon lange zusammenarbeite, verfasste diesen Text, der durch drei schöne Fotos ergänzt wird; das alles macht mich ein wenig wehmütig. Die Anfänge der Science-Fiction-Seminare verlieren sich allerdings in meinem Gedächtnis langsam in Anekdoten, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.

1995 war ein Jahr, in dem sich viel veränderte: Ich begann mit meiner wöchentlichen Radiosendung im Freien Radio Querfunk. Ich fuhr zu den Chaostagen nach Hannover. Ich wurde mit einem Schlag Redaktionsleiter bei der Raketenheftchenserie, für die ich seit 1992 tätig war. Und ich fing damit an, als ein Dozent nach Wolfenbüttel zu fahren, um dort mit anderen Menschen über phantastische Literatur zu sprechen.

Das ist alles dreißig Jahre her; manchmal kann ich es selbst kaum fassen. Umso schöner fand ich deshalb diesen Text.

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Der direkte Link zu dem Artikel auf der Internet-Seite der Bundesakademie:
https://www.bundesakademie.de/akademie/blog/30-phantastische-jahre/