
Da kann ein Stück wie »ADHDis« schon zu schrammelig-lautem Pop mit krachenden Gitarren werden, während viele andere Stücke extrem ruhig bleiben. Da wird es auch mal schmissig, während ein anderes Stück an einen Walzer oder an klassische Musik erinnert. Die musikalische Bandbreite der vielköpfigen Band ist auf jeden Fall sehr hoch.
Die englischsprachigen Texte verzichten auf platte Aussagen, vermitteln aber immer wieder klare Inhalte – auch das aber auf eine gelassene Art, bei der man genau hinhören muss. Es geht beispielsweise um Flüchtlingskinder, die deutsche Vergangenheit oder einfach seltsame Nachbarn.
Die Sängerin bringt all das ausdrucksstark rüber, mit einer wandlungsfähigen Stimme, die mal zart zittert, mal wuchtig und energiegeladen klingt. Langer Rede kurzer Sinn: Wer intelligente Popmusik mag, die originell klingt und sich den Schemata von Radio-Gesinge verweigert, möge sich die Band mal anhören. Auf der band-eigenen Website stehen genügend Hörbeispiele zur Verfügung.
1 Kommentar:
Weitere Informationen zur Band MUCH BETTER THANK YOU gibt es auf ihrer Website; auch Videos und Musik:
http://www.much-better.de/
»Lullaby« von MUCH BETTER THANK YOU gibt’s als schönes Video bei YouTube (ein wenig melancholisch):
https://www.youtube.com/watch?v=UvbuubGKFvU
Kommentar veröffentlichen