14 Oktober 2025

Browser History ist wieder da!

Im Juli klagte ich öffentlich darüber, dass ein Podcast, den ich sehr schätzte, auf einmal nicht mehr zu hören war. »Browser History« war Geschichte, und das fand ich sehr traurig. Die Gründe für die Einstellung des Podcasts sind mir nicht bekannt; ich könnte mir vorstellen, dass er sehr aufwendig zu produzieren war: Es musste schließlich viel recherchiert werden, und er bot auch nicht »einfach nur Gelaber«, sondern es gab immer wieder akustische Zitate, die ja jemand vorbereiten musste.

Seit einiger Zeit ist der Podcast wieder da. Aktuell kann man sich zwei neue Folgen anhören. Die zwei Leute, die den Podcast moderieren, machen auf eigene Faust weiter – also ohne eine Firma, die sie letztlich finanziert und unterstützt. Da kann man nur hoffen, dass sich das wirtschaftlich rechnet.

Wer den Podcast nicht kennt und meine Begeisterung dafür nicht nachvollziehen kann: »Browser History« erzählt die Geschichte des Internets in Form von Geschichten. Das heißt, es kann durchaus um einen Messenger-Dienst der späten 90er-Jahre gehen oder einen aktuellen Trend (»The Dress«), von dem ich dann garantiert noch nie gehört habe.

Manchmal werden Phänomene aufbereitet, die ich am Rand mitbekommen habe, ohne wirklich zu wissen, worum es da geht. Ein schönes Beispiel ist der Drachenlord (wer nicht weiß, wer oder was das ist, hat nicht viel verpasst – zeitweise war das echt ein wichtiges Internet-Thema), ein anderes der DogeCoin.

Das ist sowohl unterhaltsam als auch informativ. Nicht jede Folge war ein Knaller, auch nicht jede künftige Folge wird mich begeistern. Aber mich freut, dass der Podcast wieder da ist! (Wer ihn suchen mag: »Browser History« gibt’s überall da, wo man Podcasts hören kann.)

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…


Wer meinen Blogtext vom Juli 2025 über »Browser History« nachlesen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:
https://enpunkt.blogspot.com/2025/07/das-aus-fur-browser-history.html