12 Februar 2025

Sehr kurze Tiergeschichten

Bekannt geworden ist der italienische Autor Andrea Camilleri vor allem durch seine Romane um den Commissario Montalbano. Sie verkaufen sich in vielen Ländern erfolgreich, sie wurden mehrfach verfilmt. Daneben schrieb der 2019 verstorbene Schriftsteller aber auch Kurzgeschichten und Romane, die alle möglichen Genres abdecken. Zuletzt las ich von ihm »Rendezvous mit Tieren«, eine Sammlung von Kurzgeschichten.

Es sind lockere Geschichten, die der Autor in einem plaudernden Ton erzählt. Sie spielen in seinem Landhaus in der Toskana, in einem Zoo oder in einem privaten Gelände. Sie handeln von Katzen, von einer Tigerdame, von Papageien und Hunden. Sie erzählen von Tieren, die im Haus des Schriftstellers leben, und von Tieren, die er anderswo antrifft.

Die Geschichten sind vor allem sehr menschlich. Camilleri zeigt die Beziehungen zwischen den Tieren und den Menschen in einer sehr angenehmen Art. Wie integriert sich eine Schlange in einen Haushalt? Wie kann eine schwächliche Katze zum Mittelpunkt einer Familie werden? Und wie begrüßt eine Tigerdame im Zoo einen neugierigen Besucher?

Zu den Geschichten gibt es nette Illustrationen, so dass der Eindruck eines unterhaltsamen Lesebuches entsteht. Machen wir uns nichts vor: Das ist ein Buch für Fans. Wer Camilleri noch nicht so gut kennt, wird es vielleicht lahm finden.

Ich mochte es sehr – und wer nach einem Kontrastprogramm für die Montalbano-Krimis sucht, wird mit schönen Kurzgeschichten belohnt, die sich immer mal wieder angenehm lesen lassen.

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Einige Informationen zu »Rendezvous mit Tieren« gibt es auf der Internet-Seite des Rowohlt-Verlages, darunter auch eine Leseprobe:

https://www.rowohlt.de/buch/andrea-camilleri-rendezvous-mit-tieren-9783463000152