21 Februar 2025

Vierzig Jahre ACD

Es gibt Jubiläen, die habe ich nicht auf dem Schirm. Würde man mich nicht beständig an manche Termine und Jubelfeste erinnern, würde ich sie vergessen. Mir wäre nicht einmal mein eigener Geburtstag präsent.

So war mir nicht bewusst, dass der ATLAN-Club Deutschland in diesem Jahr vierzig Jahre alt wird. Ich selbst bin in diesem Verein Mitglied, und es ist einer der wenigen Science-Fiction-Vereinigungen, in denen ich immer noch mitmische: zwar nicht sonderlich aktiv, aber immerhin gelegentlich. Wenn ich bedenke, wie aktiv ich in den 80er-Jahren war, ist das heute nur noch beschauliches Feuer – aber besser als nichts.

Dem ATLAN-Club trat ich recht früh bei. Wenn ich mich düster erinnere, spendierte man mir das erste Jahr der Mitgliedschaft sogar, und danach blieb ich daheim. Das muss um 1986 oder 1987 gewesen sein; so genau weiß ich das nicht mehr, und es ist letztlich egal.

Der Club ist eines der letzten Bindeglieder an die blühende Science-Fiction-Landschaft der 70er- und 80er-Jahre. Damals konkurrierten viele Clubs und Fanzines miteinander, und überall waren aktive junge Leute am Start, die Geschichten schrieben, Bilder zeichneten, Bücher und Filme rezensierten und sich teilweise untereinander fürchterlich stritten.

Diese Zeit vermisse ich oft, auch wenn mir klar ist, dass ich – würde man mich heute in die 80er-Jahre versetzen – einen großen Teil der damaligen Konflikte mit Unverständnis quittieren würde. Ein bisschen reifer und älter bin ich offenbar geworden; auf der anderen Seite kann man jüngeren Menschen den Unsinn auch nicht mehr erklären, den unsereins damals betrieben hat.

Hin wie her: vierzig Jahre ATLAN-Club Deutschland. Ich bin schon ein bisschen beeindruckt. Sehr toll!

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Wer den ACD im Internet besuchen will, gehe auf diese Seite hier:
https://acd.sfcd.eu/