In der aktuellen Ausgabe des OX-Fanzines bin ich wieder mit einer aktuellen Folge meines Fortsetzungsromans vertreten. Folge 54 von »Der gute Geist des Rock’n’Roll« erzählt von einem Besuch des Ich-Erzählers in einem kleinen Ort, in dessen Jugendhaus an einem Freitagabend ein Emocore-Konzert stattfinden soll. Dabei gibt es das eine oder andere Gespräch und vor allem den einen oder anderen Einblick in die Denkstruktur von Leuten, die in einem dörflichen Umfeld leben.
Das ist wieder ein Kapitel, das auf biografischen Grundzügen beruht. Während ich in den 80er-Jahren häufig zu Konzern in schwäbische und badische Kleinstädte fuhr – Orte wie Geislingen oder Waiblingen, Schwäbisch Gmünd oder Offenburg, Schramberg oder Bernhausen tauchten auf meiner Landkarte sehr häufig auf –, veränderte sich das Bild in den 90er-Jahren.
Tatsächlich gab es Emocore-Konzerte in Dörfern in der Pfalz oder im Umland von Karlsruhe, zu denen ich fuhr und auf denen ich mit Lederjacke und Stiefeln oft wie ein Fremdkörper wirkte. Nicht nur wegen des Alters, sondern auch wegen des Aussehens. Im Nachhinein würde mich schon interessieren, wie ich auf die jungen Leute in diesen Ortschaften wirkte: Hielten die Leute mich für einen seltsamen alten Kauz oder fanden sie das normal?
Die Ausgabe 179 des OX-Fanzines gibt darüber keine weitere Auskunft. Aber sie gibt hoffentlich wieder einen unterhaltsamen Einblick in die 90er-Jahre.
1 Kommentar:
Informationen zum Inhalt und zu den Bezugsmöglichkeiten dieser OX-Ausgabe gibt es im Shop des Ox-Fanzines. Hier:
https://www.ox-fanzine.de/ox-fanzine-179
Kommentar veröffentlichen