30 September 2025

Start in eine neue »Batman«-Variante

Seit Jahrzehnten bin ich ein Freund des Dunklen Ritters und der Stadt Gotham, ihrer Superhelden und Superschurken. Und ich mag es, wenn immer wieder neue Kreativ-Teams ans Werk gehen und dieses Comic-Universum in einem neuen Licht darstellen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist »Absolute Batman«, dessen erster Band im Juli erschienen ist und der mir trotz einiger Schwächen gut gefallen hat.

Geschrieben wird die neue Serie von Scott Snyder, einem der besten Autoren, die es – für meinen Geschmack – derzeit bei den Superhelden-Comics gibt. Er weiß, wie man Charaktere aufbaut und sie durch spannende Geschichten führt. Das zeigt er auch in diesem Paperback, das die ersten drei amerikanischen Hefte der neuen Serie in deutscher Übersetzung zusammenfasst.

In dieser Story ist Bruce Wayne ein junger Mann, aber nicht stinkreich. Sein Vater war Lehrer, kein extrem wohlhabender Arzt. Deshalb hat Batman auch keinen Butler und kann sich viele Dinge nicht leisten, die der klassische Batman im ebenso klassischen Gotham City sein eigen nennt. Ein schöner »Move«, wie man das heute wohl nennt, ist dann noch, dass Pennyworth in diesem Universum nicht der leicht schnöselige Butler ist, sondern ein Typ mit Bart, der offensichtlich gut mit Waffen umgehen kann und sicher nicht auf der Seite des Gesetzes steht.

Solche Dinge muss man schlucken, wenn man sich auf eine neue Version des »Batman«-Mythos einlässt. Ich finde, dass es gut klappt: Die Geschichte packt einen, die Figuren sind interessant, die Verbrecher bewegen sich auf einem Niveau, das nachvollziehbar ist.

Mit Nick Dragotta kommt ein Künstler zum Einsatz, dessen Bilder mit nicht immer gefallen. Er zeichnet Batman und die Stadt sehr dynamisch; das sieht cool aus und vor allem nicht so wie bei den anderen »Batman«-Künstlern. Manchmal sind mir die Muskelpakete allerdings zu dick, während der Kopf dagegen winzig wirkt. Darauf muss man sich einlassen – hier empfehle ich unbedingt den Blick auf die Leseprobe.

Der Einstieg zu »Absolute Batman« hat mir gut gefallen und lässt mich auf die Fortsetzung warten. Das ist eine interessante und neue Interpretation eines klassischen Themas, die sich zudem als vergleichende Lektüre empfiehlt …

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Wer Informationen zum ersten Band von »Absolute Batman« möchte, findet diese unter anderem auf der Internet-Seite der Panini-Kollegen.

Hier:
https://www.panini.de/shp_deu_de/absolute-batman-1-dabsba001-de01.html