30 September 2015

Klassiker noch mal versucht

Es ist ewig her, seit ich das letzte Mal einen Hemingway-Text gelesen habe. In jungen Jahren packten mich seine Kurzgeschichten durchaus, und »Der alte Mann und das Meer« las ich irgendwann in den allerfrühesten 80er-Jahren. Dieser Tag habe ich mir das Werk noch einmal vorgenommen – in einer schönen Hardcover-Ausgabe, die der Steinberg-Verlag in den frühen 50er-Jahren veröffentlicht hat.

Ab und zu habe ich Lust, mich auf echte Klassiker einzulassen; da bin ich dann erstaunlich zäh. So auch bei diesem Roman – oder meinetwegen eine Novelle –, bei dem eigentlich so viel nicht passiert hat, bei dem man aber ganz schön viel interpretieren kann, wenn man möchte. Gerade die interpretierbaren Dinge fand ich allerdings eher schlapp: das viele Nachdenken über den Lauf der Welt und die religiösen Andeutungen etwa.

Unterhaltsam war die Geschichte allemal: Der alte kubanische Fischer, der seit langem nichts mehr gefangen hat, der dann noch einmal allein hinausgeht aufs offene Meer und sich dort einen Kampf mit einem großen Fisch liefert – das ist faszinierend. Auch die Tragik der Geschichte, ihr letztlich trauriges Ende, das alles fand ich unterhaltsam, und das packte mich.

Umgehauen hat mich die Geschichte nicht. Sicher liegt das daran, dass ich sie kannte; der »Boa hey«-Effekt, den sie 1952 hervorrief, ist 2015 zudem sowieso nicht mehr so leicht zu schaffen. Und Hemingway wäre heute, schriebe er dieselben Texte, bei weitem nicht so »cool« wie vor 60 oder 70 Jahren. Da nagt einfach der Zahn der Zeit an den Texten.

Es ist allerdings klar, warum »Der alte Mann und das Meer« in den 50er-Jahren so erfolgreich wurde: Die Mixtur aus schlichter Sprache, vorgeblich einfacher Geschichte und intellektuellem Hintergrund begeisterte die Kritik und die normalen Leser gleichermaßen. Man kann das heute sehr wohl noch spüren, und das schwingt sicher mit, wenn man den Text mit den Augen von heute liest.

Sagen wir es so: Ich habe nicht bereut, »Der alte Mann und das Meer« noch einmal gelesen zu haben. Das Buch ist ein Klassiker, und man erkennt nach wie vor seine Bedeutung Ob man es gelesen haben muss, wenn man kein Experte für amerikanische Literatur ist, weiß ich allerdings nicht ...

2 Kommentare:

Frank Böhmert hat gesagt…

Zwar werde ich in meinem Leben wohl keinen Hemingway mehr lesen, aber die Ausgabe da sieht wirklich schön aus! Wie so viele Bücher der späten 1950er und frühen 1960er Jahre.

Anonym hat gesagt…

Nun, ich fand das Ende der Geschichte nicht als traurig; es war eher ...ernüchternd, wie das wirkliche Leben.
Dennoch hatte der alte Fischer in seinem Kampf mit dem Fisch alles gegeben, und mehr konnte das Leben nicht von ihm erwarten.
So kehrt er zwar lediglich mit dem abgenagten Skelett zurück, erhält aber dennoch (versteckt) seine Anerkennung.
Neben "Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber" gehört "deralte Mann und das Meer" zu meinen Lieblings Hemingway-Geschichten.