16 Juli 2025

Politisch, gesellschaftlich, lesenswert

Ich gehöre leider zu den Menschen, die sehr kritisch auf die Menschheit ihre Geschichte und ihre Gegenwart sehen. Häufig begegne ich anderen Leuten mit Misstrauen, oft zweifle ich an der menschlichen Gesellschaft. Meine Weltsicht ist eher pessimistisch, fürchte ich, auch wenn ich mir immer wieder selbst vorhalte, dass nicht alles »so schlimm« ist, wie es vielleicht scheint.

Mit dem Sachbuch »Im Grunde gut« legt der niederländische Autor, Journalist und Historiker Rutger Bregman ein Werk vor, das eigentlich das Gegenteil postuliert: So schlimm sind die Menschen gar nicht, wie viele immer glauben. Im Grunde, so der Tenor des lesenswerten und unterhaltsamen Sachbuchs, ist der Mensch gut, viel besser als sein Ruf. Wir leben in einer Welt, die viele positive Elemente aufweist, und sollten uns von den negativen Einflüssen nicht verwirren lassen.

Was im ersten Moment wie albernes Hippie-Geschwafel klingt, wird von Bregman durch zahlreiche Beispiele aus der Geschichte begründet. In der Not halten Menschen auffallend oft zusammen; in Kriegen schießen Soldaten absichtlich daneben; viele historische »Belege« für menschliches Fehlversagen kann man heute ganz anders beurteilen. Und Belege für besonders schreckliches menschliches Verhalten beschreibt Bregman in Einzelfällen sogar als erfunden oder zumindest sehr subjektiv eingefärbt.

Der Autor ist kein naiver Trottel, und er hält auch seine Leser nicht für naiv. Aber seine Belege weisen nach, dass man viele Dinge auf der Erde anders beurteilen kann. Sie zeigen zudem, wie verzerrt das Bild von der Welt ist, dass die Medien ständig zeichnen. Warum das so ist und welche Mechanismen dahinter stecken, erzählt Bregman ebenfalls.

»Im Grunde gut« ist ein erzählendes Sachbuch; es flutscht geradezu bei der Lektüre. Ein sehr umfangreiches Quellenverzeichnis führt zu weiteren Büchern und Artikeln, wo man sich – wenn das Interesse besteht – tiefer und gründlicher informieren kann. Mit seinem geschichtlichen, politischen und gesellschaftlichen Ritt durch die Jahrtausende ist dem Autor auf jeden Fall ein Werk gelungen, das ich nur empfehlen kann.

Starke, unterhaltsame und aufmunternde Lektüre! Genau das, was man in diesen so düster wirkenden Zeiten brauchen kann ...

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Weitere Informationen zu »Im Grunde gut« gibt es – wer hätte es anders erwartet? – auf der Internet-Seite des Rowohlt-Verlags, wo unter anderem eine Leseprobe bereitsteht.

Hier:
https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162