10 Oktober 2025

Die Digedags auf dem Titel

Wenn ich eine neue Ausgabe des Comic-Magazins »Alfonz« erhalte, lese ich es nicht gleich, sondern blättere es erst einmal interessiert durch. Die eigentliche Lektüre kommt oft Wochen und Monate später; meist beschränke ich mich auf einzelne Artikel oder lese die Rezensionen – das Heft ist immer so umfangreich, dass einfach nicht alles zu schaffen ist. Die Ausgabe 53, die bereits im Sommer erschienen ist, bildet eine Ausnahme: Ich las sie fast komplett – aber das dauerte dann doch seine Zeit.

Klar, das Magazin ist umfangreich: 100 farbige Seiten im A4-Format, das dauert halt eine Weile. Dabei lohnt es sich immer. Man kann es durchblättern, man kann einen Text lesen und einen anderen nur überblättern – oder man liest einfach alles.

Ich fand den Artikel über die den Zeichner Hannes Hegen besonders interessant. »Mosaik« lese ich immer noch, seine »Digedags« kenne ich allerdings nur vom Hörensagen. Er war einer der wichtigsten Comic-Künstler im deutschen Sprachraum, vor allem für die Leser in der DDR war er extrem wichtig.

Die vielen anderen Artikel fand ich ebenfalls lesenswert. Dabei schreckt »Alfonz« vor keinem Thema zurück. Superhelden-Comics werden ebenso vorgestellt wie neue Adaptionen der Lovecraft-Horror-Geschichten oder der Zeichner Ralf König. Ergänzt wird das alles durch unzählige Rezensionen, die einem einen sehr guten Einblick in das aktuelle Comic-Geschehen geben.

Wie immer ein lohnens- und lesenswertes Heft! (Und die neue Ausgabe kam diese Woche ins Haus … Wann ich die lese, weiß ich allerdings noch nicht.)

1 Kommentar:

Enpunkt hat gesagt…

Weitere Informationen zur Ausgabe 53 der Zeitschrift »Alfonz« und eine umfangreiche Inhaltsangabe bietet die Internet-Seite des Verlags.

Hier:

https://www.reddition.de/alfonz-magazin/alfonz2503