ENPUNKT-Tagebuch

Es passiert einiges um mich herum, und nicht alles gefällt mir. Vieles fasziniert mich, vieles interessiert mich – und das soll Thema dieses Blogs sein.

17 Oktober 2025

Tschüss, taz!

›
Der heutige Tag ist für mich ziemlich einschneidend: Zum letzten Mal erscheint die tägliche Ausgabe der »taz« noch in gedruckter Form. Sie w...
15 Oktober 2025

Diverse Blicke in eine recht nahe Zukunft

›
Ein 17 Jahre alter Junge hat Krebs, und weil er im Bett liegen muss, kocht in ihm andauernd schlechte Laune. Da kommt ihm ein Angebot gerade...
1 Kommentar:
14 Oktober 2025

Browser History ist wieder da!

›
Im Juli klagte ich öffentlich darüber, dass ein Podcast, den ich sehr schätzte, auf einmal nicht mehr zu hören war. »Browser History« war Ge...
1 Kommentar:
13 Oktober 2025

Wie viele Erden braucht der Mensch?

›
Ich hatte von Gloria Friedmann noch nicht gehört, kenne mich aber mit moderner Kunst so gut wie gar nicht aus und weiß vor allem nichts über...
10 Oktober 2025

Die Digedags auf dem Titel

›
Wenn ich eine neue Ausgabe des Comic-Magazins »Alfonz« erhalte, lese ich es nicht gleich, sondern blättere es erst einmal interessiert durch...
1 Kommentar:
09 Oktober 2025

Als NoMeansNo kaum jemand kannte

›
Aus der Serie »Ein Bild und seine Geschichte« Ich weiß nicht mehr, wer die Information anbrachte: In Waiblingen sollte Destination Zero spie...
08 Oktober 2025

Ein »Montalbano«, der keiner war

›
Ich mag die Reihe der »Montalbano«-Krimis, die der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri verfasste. Der Autor ist bereits vor einigen...
1 Kommentar:

Der Harry und ich

›
Die Frage verwunderte mich, als sie mir in einem Telefonat mit einem Freund gestellt wurde. »Was hast du denn für ein Verhältnis zu Harry Po...
07 Oktober 2025

Großartige Kritzelbilder

›
Den Comic-Zeichner Haggi – in Wirklichkeit Hartmut Klotzbücher – habe ich nie persönlich kennengelernt, seine Werke lese ich aber seit Jahrz...
1 Kommentar:
06 Oktober 2025

Vorfreude auf den BuchmesseCon

›
Ich habe mir heute mal angesehen, was auf der Internet-Seite des BuchmesseCons schno alles über die geplante Veranstaltung in diesem Jahr z...
1 Kommentar:
02 Oktober 2025

Wenn Emos mal stressen wollen …

›
Auch in den 90er-Jahren konnte man in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt werden, wenn man sich auf ein Punkrock- oder Hardcore-Konz...
1 Kommentar:
01 Oktober 2025

Wenn ein Amerikaner in London ...

›
So langsam werde ich zum Fan des amerikanischen Krimi-Klassikers Ross Thomas. Der Autor wird seit einiger Zeit vom Alexander Verlag veröffen...
1 Kommentar:
30 September 2025

Start in eine neue »Batman«-Variante

›
Seit Jahrzehnten bin ich ein Freund des Dunklen Ritters und der Stadt Gotham, ihrer Superhelden und Superschurken. Und ich mag es, wenn imme...
1 Kommentar:
29 September 2025

Zwei phantastische Live-Bands

›
Der Mittwochabend, 24. September 2025, war grau und regnerisch. Ein ideales Wetter eigentlich, um daheim zu bleiben, depressive Musik zu hör...
26 September 2025

Ein Zineklatsch in Memoriam

›
Ich habe nie einen Zineklatsch besucht; im Nachhinein ist das sehr schade. Veranstaltet wurde das Treffen für Leute, die sich für Fanzines a...
25 September 2025

Werbung für Eawy

›
Eines der Fanzines, die anfangs der 80er-Jahre mit frischen Inhalten in die Science-Fiction-Szene starteten, war »Eawy«, das der umtriebige ...
24 September 2025

Eine Dokumentation innerhalb eines Comics

›
Ich weiß noch, wie verblüfft ich war, innerhalb der Comic-Serie »XIII« ein dickes Album zu lesen, das vor allem aus Dokumentationen bestand....
1 Kommentar:
23 September 2025

Raspelkurz

›
»Wie sehen Sie denn aus?« Die Überraschung stand dem Marktleiter ins Gesicht geschrieben. »So erkenne ich Sie kaum wieder.« »Wieso?«, gab ic...
22 September 2025

Science Fiction oder Lovestory?

›
Wenn ein Film einen Titel wie »Zum Mars oder zu dir?« trägt, muss ich ihn unbedingt anschauen. Auch wenn mir durch die inhaltlichen Hinweise...
19 September 2025

Ein Sonnengeflecht gehört

›
Die Horror-Serie »Dorian Hunter« existiert derzeit in Form von Romanen und Hörspielen. Beide Varianten beruhen auf der schon klassischen Hef...
1 Kommentar:
18 September 2025

Über Gefühle schreiben

›
Als ich Ende des Jahres 1982 in einer wahren Welle einige Dutzend Texte schrieb, die ich mutig als »Gedichte« bezeichnete, dachte ich nicht ...
17 September 2025

Vermüllung als Dauerthema

›
Ich arbeite seit den frühen 90er-Jahren in Rastatt und habe die Stadt in all der Zeit nicht als sonderlich sympathisch empfunden. Ich habe i...
1 Kommentar:
16 September 2025

Künstlerische Umsetzung eines Klassikers

›
Zu den vielen Klassikern der Literaturgeschichte, die ich nicht gelesen habe, gehört »Dorian Gray« von Oscar Wilde. Die Geschichte des Manne...
1 Kommentar:
15 September 2025

Der letzte Gong

›
Das Seminar, an dem ich an diesem Wochenende in Wolfenbüttel teilnahm, war ein schöner Abschluss meiner Laufbahn als Dozent: Seit 1995 habe ...
2 Kommentare:
11 September 2025

An der Bäckereitheke

›
Die Verkäuferin hinter der Theke war allein; sonst arbeitete dort meist zwei oder gar drei Frauen. Sie wirkte gestresst und angespannt, und ...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Enpunkt
Geboren im Jahr 1963, derzeit wohnhaft in Karlsruhe. Angestellt als Redakteur eines Zeitschriftenverlages, in dem ich die Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN betreue. Gelegentlich verfasse ich eigene Texte, die ich ebenso gelegentlich auch veröffentliche.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.