07 Oktober 2025

Großartige Kritzelbilder

Den Comic-Zeichner Haggi – in Wirklichkeit Hartmut Klotzbücher – habe ich nie persönlich kennengelernt, seine Werke lese ich aber seit Jahrzehnten. Von ihm stammen skurrile Comics wie der Piccolo »Ferdi«, die Comic-Verneigung vor Klassikern in »Die Lösung von Kringeln«, Hefte wie »Der tödliche Müllschlucker« oder Fanzines wie »Au Weia«. Am liebsten mochte ich aber immer die »Hartmut«-Geschichten.

Dass es davon auch Sammelbände gibt, wusste ich bis vor kurzem nicht. Ich kannte nur die Hefte. Ich besorgte mir die drei Sammelbände, und ich las den »Sammelbant 2«, der den schönen Titel »Di allerzweiten Abenteuer vom Hartmut« trägt und bei Gringo Comics erschienen ist. (Enthalten sind Geschichten, die vorher in einzelnen Heften veröffentlicht wurden.) Das ist kein Band, den man am Stück durchliest, aber einer, der mir viel Freude bereitet hat.

»Der Hartmut« ist ein kleiner Junge, der vom Zeichner in Form extrem schlichter Strichzeichnungen dargestellt wird. Das wirkt kindlich, ist aber echt klasse gemacht. Das gleiche gilt für die Sprache: Hartmut spricht in Kindersprache, und das wird dann auch so geschrieben. Es heißt also nicht »Hartmut erzählt«, sondern »der Hartmut ferzehlt«.

Aus der Sicht eines Kindes blickt Hartmut also auf die Welt. Das ist meist sehr komisch, auch wenn ernste Themen – Hartmut erklärt zwischendurch sogar mal den Krieg – in diesem witzigen Stil abgearbeitet werden.

Meist handelt es sich um einseitige Geschichten. Dieser Sammelband, pardon: Sammelbant, enthält allerdings auch längere Geschichten wie etwas Hartmuts Reise zu den Baiern – jede von diesen besteht aber letztlich aus Einseitern – oder generell im Urlaub.

Ich weiß, dass dieser Humor nicht jedermanns Geschmack sein kann. Ich kann mich über Hartmut sehr amüsieren und greife immer mal wieder zu einem solchen Sammelband. Die Verbindung aus Kritzelzeichnung und angeblichem Kinderwitz ist nämlich – für mich – originell und witzig zugleich!

1 Kommentar:

  1. Wer mehr über Hartmut und seine Kritzelcomics wissen möchte, gehe auf die Internet-Seite des Gringo-Verlages, wo es eine Extraseite zu diesen Comics gibt:

    https://gringo-comics.de/der-hartmut/

    AntwortenLöschen

Leider ist es auch in diesem Blog nötig geworden, Kommentare vorher zu »filtern« und sie erst danach freizuschalten. Ich bedauere das sehr, möchte diese »Sicherungsfunktion« aber beibehalten. Dieser Blog soll keinen Menschen für Beleidigungen und anderes zur Verfügung stehen, die im Zweifelsfall tagelang online sein könnten.

Bitte habt dafür Verständnis - und nötigenfalls auch mal 24 Stunden oder länger Geduld.