Das macht immer Spaß, weil die beiden das mit viel Freude vermitteln. Es wird viel gelacht, es wird auch mal »Scheiße« gesagt, man bezieht klar Stellung zu gesellschaftlichen Themen, ohne dabei in Parteipolitik zu verfallen, und man vermittelt viele Informationen. In der aktuellen Folge geht es um Kryptowährungen und den Erfolg von Dogecoin, der eigentlich als Witz gedacht war – bis hin zu Elon Musk und seinem DOGE, wie seine »Behörde« im Auftrag von Donald Trump hieß.
Das soll jetzt alles vorbei sein. In der aktuellen Folge erläutern die beiden, dass sie aufhören und es die vorerst letzte Folge ist. Zu den Gründen schweigen sie sich aus: War das Format nicht wirtschaftlich erfolgreich? Gab es internen Druck? Keine Ahnung – das geht mich ja vielleicht auch nichts. Aber dass sie nach einem Jahr und 52 Sendungen so sang- und klanglos aufhören, finde ich schon traurig.
Es gibt die Hoffnung, dass die beiden auf anderem Weg weitermachen können. Dann heißt der Podcast vielleicht nicht mehr Browser History und kommt von einer anderen Firma – aber der Blick in die wilde Geschichte des Internets geht hoffentlich weiter ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Leider ist es auch in diesem Blog nötig geworden, Kommentare vorher zu »filtern« und sie erst danach freizuschalten. Ich bedauere das sehr, möchte diese »Sicherungsfunktion« aber beibehalten. Dieser Blog soll keinen Menschen für Beleidigungen und anderes zur Verfügung stehen, die im Zweifelsfall tagelang online sein könnten.
Bitte habt dafür Verständnis - und nötigenfalls auch mal 24 Stunden oder länger Geduld.