30 Juni 2025

Am kleinen Bodensee

Seit ich aus dem Urlaub zurück bin, versuche ich öfter, mit dem Rad in die Natur zu kommen. Das gelingt gelegentlich – leider viel zu selten – in den frühem Morgenstunden. Da sind die Temperaturen noch nicht so hoch, und ich komme mit der Allergiebelastung einigermaßen klar. Dass ich nach einer Stunde trotzdem klatschnass geschwitzt bin, liegt auf der Hand.

Derzeit bevorzuge ich eine Runde, die von Karlsruhe aus an den Kleinen Bodensee führt. Das ist, wenn man mal an der Müllsammelstelle vorbeigekommen ist, die meiste Zeit recht schön. Es geht bis vor an den Rhein – kurzer Blick auf den Ölhafen –, dann durch den Auenwald und vorbei an stehenden Gewässern, irgendwann zurück nach Karlsruhe. 

Für die Strecke brauche ich etwas über eine Stunde, und ich vermute, dass das auch ein wenig schneller ginge. Ich fahre aber nicht auf Tempo, und irgendwelche Rekorde sind mir völlig egal.

Es ist bei dieser Strecke nicht ratsam, längere Pausen einzulegen und die Natur zu bewundern. Noch haben die Altrheinarme viel Wasser in sich, was bedeutet, dass es von Insekten nur so wimmelt. Auf Stiche kann ich gern verzichten. 

Trotzdem freue ich mich immer wieder über den schönen Anblick, der sich bietet. Es ist eben doch ein kleines Naturschutzgebiet, wenngleich es direkt ans Industriegelände anschließt ...

1 Kommentar:

  1. Der kleine Bodensee hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Altrhein_Kleiner_Bodensee

    AntwortenLöschen

Leider ist es auch in diesem Blog nötig geworden, Kommentare vorher zu »filtern« und sie erst danach freizuschalten. Ich bedauere das sehr, möchte diese »Sicherungsfunktion« aber beibehalten. Dieser Blog soll keinen Menschen für Beleidigungen und anderes zur Verfügung stehen, die im Zweifelsfall tagelang online sein könnten.

Bitte habt dafür Verständnis - und nötigenfalls auch mal 24 Stunden oder länger Geduld.